 
 
 C11, 
Ortsverband München Ost, und Diplommanager, DG1MFX Edi, informieren:
C11, 
Ortsverband München Ost, und Diplommanager, DG1MFX Edi, informieren: 
Münchner Oktoberfest-Diplom
...ein bisschen Geschichte
Zur Steigerung der Aktivität auf den Amateurfunkbändern 
wurde 1980 das Münchner Oktoberfest-Diplom vom damaligen OVV C11, Oskar Eckstein 
(sk), DD1MR, später DL6MBU, und OM Max Wickelmaier (sk), DJ2IZ, ins Leben 
gerufen.
Das weltbekannte Oktoberfest – die Wiesn - sollte als Motiv und 
Anreiz für Diplomjäger dienen. Das Diplom ist in 4-Farben-Offset-Druck auf 
holzfreiem Karton hergestellt und mit einem Stich vom Oktoberfest 1878 als 
Bildmotiv ausgestattet. Mit einer Größe von 55 x 45 cm zählt es beinahe zu den 
"Mammut"-Diplomen.
Als Kurzzeit-Diplom konzipiert, konnte es jedes Jahr 
in der Zeit vom 1. August bis zum 31. Oktober erarbeitet werden. Während dieser 
Zeit ist auch das Sonderrufzeichen DF0MOF aktiviert, das von den Mitgliedern des 
OV C11 zur Punktevergabe benutzt wird. Diese Station konnte früher den 
Sonder-DOK "ARS" vergeben, inzwischen gehört es zum DOK C11.
Es erfreut sich 
bei Besuchern, die in Bayern ihren Urlaub verbringen, großer Beliebtheit. Daher 
ist bisher der größte Teil der Diplome für UKW erteilt, da man hier mit der 
"Handfunke" sozusagen als Urlaubsspaß das Diplom erarbeitet.
Für die 
Zukunft bleibt zu hoffen, dass das Diplom auch öfters für die Kurzwellenbänder 
beantragt wird. Jedenfalls wurden 1989 die Diplombedingungen im "The 
International Awards Guide Book", herausgegeben von YB0WR, Djakarta 
veröffentlicht. 1990 erschienen die Diplombedingungen erstmals in der "The K1BV 
DX Awards Directory",
herausgegeben von Ted Melinosky, Conn. USA.
Seit 
2009 gibt es neue Bedingungen, die eine Erlangung des Diploms einfacher machen, 
insbesondere durch die erweiterten Möglichkeiten, Stationen aus München und 
Umgebung zu erreichen.
 
 
 Fragen, 
Kritik und Anregungen an:
Edi.
  Fragen, 
Kritik und Anregungen an:
Edi. 
20.11.2019